Sind Blaubeeren und Heidelbeeren eigentlich das gleiche? Oder sind nicht Blaubeeren dicker? Welche der beiden Beeren ist gesĂźnder?
Sind Blaubeeren und Heidelbeeren dasselbe?
Die Frage scheint auf Anhieb gar nicht so einfach zu beantworten zu sein: berlin.de sagt Nein, man verwechsele sie nur oft miteinander. Hingegen ist man sich im Forum auf stern.de einig, es handle sich um die selbe Frucht.
Wikipedia hingegen weist auf regionale Sprachunterschiede hin, ist sich aber sicher: es ist dasselbe. Je nach Region sind auch Synonyme wie Bickbeere, Schwarzbeere, Wildbeere, Waldbeere oder Mollbeere gebräuchlich.
Da aber auch der Bund Deutscher Heidelbeeranbauer beide Worte synonym benutzt, kĂśnnen wir uns sicher sein: Blaubeeren und Heidelbeeren sind dasselbe.
Sind Blaubeeren / Heidelbeeren gesund?
Ja, es gibt viele Studien, die belegen dass Blaubeeren / Heidelbeeren gesund sind. Einerseits, da sie besonders vitaminreich sind, andererseits, da sie Ăźber wertvolle Anthocyanen und Mineralstoffe verfĂźgen. Warum genau die Beeren so vitaminreich sind, kĂśnnnt ihr bei EatSmarter nachlesen.
Wie lagert man Blaubeeren / Heidelbeeren am besten?
Das Magazin essen und trinken schreibt dazu: „Im KĂźhlschrank kĂśnnen die FrĂźchte bis zu zwei Wochen lagern. Die optimale Temperatur beträgt 0 Grad. Allerdings verlieren sie Ăźber einen so langen Zeitraum an Aroma und kĂśnnen Bitterstoffe entwickeln. Heidelbeeren lassen sich sehr gut einfrieren oder auch trocknen.“
Hallo,
interessante und informative Beiträge hier, super. Habe längere Zeit als stiller Gast nur mitgelesen und mich jetzt mal angemeldet.
Ich wĂźrde mich freuen, wenn ihr bei Gelegenheit auch einmal auf meinem Blog zum Thema Textilreinigung vorbeischauen wĂźrdet. flecken-entfernen. net
Alles Liebe
Herbert