Versalzenes Essen: Ein kleiner Moment der Unachtsamkeit kann in der KĂźche schnell zur Katastrophe werden.
Wir geben Tipps, wie man salzigen Geschmack neutralisieren kann!
Was tun bei versalzener Suppe?
Was viele nicht wissen: Suppe entsalzen ohne sie zu strecken, ist gar kein Problem!
Was GroĂmutter schon vormachte wenn das Essen zu salzig wurde, ist heute noch Ăźblich â geschält, geschnitten und mitgekocht gehĂśrt in eine typisch deutsche Suppe die Kartoffel.
Der zu salzige Geschmack lässt sich ganz einfach durch Kartoffelschalen neutralisieren. Diese werden einfach der Suppe beigefßgt und nach einiger Zeit des KÜchelns wieder entnommen. Das zu salzige Essen lieà sich somit retten!
Ăbrigens werden in Deutschland durchschnittlich 57 kg Kartoffeln pro Kopf verspeist und gelten mit ihrem hohen Vitamin- und Mineralstoff- und Aminosäurengehalt nach Reis, Weizen und Mais als das viertwichtigste Grundnahrungsmittel (siehe Wikipedia: Grundnahrungsmittel).
Sie sind also nicht nur bei zu salzigem Essen hilfreich, sondern auch noch äuĂerst gesund!
Was tun bei versalzenem Fisch oder Fleisch?
Auch bei versalzenem Fleisch kann die Kartoffelschale helfen. Dies empfiehlt sich insbesondere, wenn das Fleisch gekocht und nicht gebraten wird. Ein zu salziger Geschmack kann somit auch hier durch die Kartoffel neutralisiert werden.
Wenn der Fisch oder das Fleisch gebraten werden sollen, ist es zudem ratsam diese vor dem Braten noch einmal vorsichtig mit Wasser abzuwaschen und mit einem sauberen Zewa abzutupfen.
Wenn es nicht mehr mĂśglich ist das zu salzige Essen zu retten, empfiehlt es sich das Fleisch in eine Honig- oder Zitronenmarinade einzulegen. Oder â ganz schlicht â man verwertet das Fleisch in einem Eintopf oder einem Auflauf weiter, um so geschmacklichen Ausgleich zu schaffen.
Was tun bei versalzenem Dessert?
Ein sĂźĂes Gericht das salzig schmeckt? Ein versalzener FrĂźchtejoghurt oder ein zu salziges Dessert erfreuen wohl kaum einen feinfĂźhligen Gaumen! Hier hilft nur eines: das zu salzige Essen strecken, um den salzigen Geschmack zu ĂźbertĂźnchen!
Dazu verwendet man Milch, Joghurt, Quark oder Frischkäse â je nach Gericht. Wer es deftig mag, kann dabei auch zu Crème fraĂŽche oder Schmand greifen. Ein besonderer Tipp, insbesondere fĂźr SĂźĂspeisen ist es auch, das zu salzige Essen mit Honig, Orange oder Wein zu verfeinern. MĂśglich sind auch Zitronensaft oder Apfelessig, doch ist zu bedenken, dass Milch durch (Frucht-)säuren zu flocken beginnt â bei einem Dessert fĂźr Gäste deshalb nicht empfehlenswert.
Im Ăbrigen: Je nach Dessert kann salzig und sßà eine wunderbare Kombination sein! Denn wie das Wissensmagazin scinexx.de berichtete reagieren unsere Geschmacksnerven besonders auf Zucker, wenn eine Prise Salz beigemischt wird.
Versalzenes Essen ist echt total nervig. Da macht man sich schonmal die MĂźhe und kocht und dann hat mans ruiniert…
Ohne Quatsch, das sind ja richtig gute Tipps. Das mit der KArtoffelschale klingt erstmal total verrĂźckt. Aber wenn es funktioniert: warum nicht!?
Hab das schonmal ausprobiert mit der Kartoffelschale, klappt super bei Suppe (wenn da sowieso schon Kartoffeln drin sind – warum nicht?). Aber bei anderen Gerichten ist das sicher schwieriger, wĂźrde hier klassisch auf das Strecken zurĂźckgreifen. Wenn Quark oder Joghurt dazu passt ist das super, salzig Ă la Tzatziki. đ