Lest hier, wie Ihr euer GemĂŒse besonders schnell geschnitten bekommt, ohne Eure Finger dabei zu gefĂ€hrden. Dazu gibt es auch noch ein interessantes Video ĂŒber eine Möglichkeit GemĂŒse zu schneiden.

Worauf muss ich beim GemĂŒse schneiden achten?

In der Vergangenheit mussten viele Fragen zunĂ€chst geklĂ€rt werden, bevor es an das tatsĂ€chliche Schneiden ging. Welches Messer benötige ich? Brauche ich ein Schneidebrett? Wenn ja, darf es aus Holz oder Plastik sein? Muss die Schale ab? Muss das GemĂŒse abgewaschen werden?

Und wenn dann geschnitten werden konnte tauchten schnell Fragen auf, wie und in welcher Form soll das GemĂŒse auf dem Teller oder im Salat landen? Wie halte ich das Messer, damit ich besonders schnell und sauber schneiden kann? Wie verschone ich meine Finger vor Schnitten?

Bis diese Fragen geklĂ€rt sind vergeht gerne etwas Zeit. Doch diese Zeit können wir alle fĂŒr etwas besseres nutzen. Deshalb soll ein GemĂŒseschneider Abhilfe schaffen.

Was ist ein GemĂŒseschneider?

Es gibt verschiedene Arten und Formen von GemĂŒseschneidern, aber eins ist immer gleich: Eine KĂŒchenhilfe, die meist ohne Elektrik auskommt, und GemĂŒse (aber auch Obst, KĂ€se oder Brot) in verschiedenen Formen geschnitten bekommt. Der Große Vorteil: Es werden neben Zeit auch Nerven gespart, sodass man sich in der KĂŒche auf das Zubereiten von leckeren Gerichten konzentrieren kann – Und darauf kommt es schließlich an.

Wie funktioniert ein GemĂŒseschneider?

Da es an verschiedenen Arten und Formen nicht mangelt, wollen wir euch das Lesen von unterschiedlichen Funktionsweisen ersparen und euch die Recherche selbst ĂŒberlassen. Aber einen besonders kreativen, zeitsparenden Helfer wollen wir euch nicht vorenthalten. Hinter diesem Link verbirgt sich ein tolles Gadget-Video!

Fazit: Um Zeit zu sparen, ist solch ein GemĂŒseschneider natĂŒrlich eine netter Helfer. Auch wenn die Menge an zu schneidendem GemĂŒse zunimmt, hilft ein GemĂŒseschneider ungemein. Was wir aber nicht vergessen sollten: Ein wenig Vorarbeit, wie das Waschen, schĂ€len etc. ist trotzdem noch nötig. NĂŒtzliche Lifehacks fĂŒr die lĂ€stige Vorarbeit findet Ihr hinter diesem Link.