Wer liebt sie nicht, die felligen Gesellen mit dem freundlichen Gesicht â aber warum sind Faultiere so langsam? Dass Faultiere nicht nur sĂŒĂ, sondern auch echte Lebens-Strategen sind, zeigen wir in unserem Beitrag!
Wo leben Faultiere eigentlich?
Das Faultier wohnt in tropischen RegenwĂ€ldern im zentralen und nördlichen SĂŒdamerika und teilweise in Mittelamerika und auf Inseln der Karibik. Es wird bis zu 40 Jahren alt, wovon es ganze 36 Jahre gemĂŒtlich mit Schlaf verbringt. Aber warum sind Faultiere so langsam, dass oft nicht unterschieden werden kann, ob es wach ist oder ob es gerade ein Nickerchen hĂ€lt?
Warum sind Faultiere so langsam, obwohl sie so viel essen?Â
Unter ihrem dicken Fell ist das Faultier eigentlich ganz dĂŒnn. Ein ganzes Drittel ihres Körpers macht ihr Magen aus. Das Faultier ist also bereits körperlich bedingt ein richtiges Leckermaul. Die felligen Lieblinge ernĂ€hren sich dabei fast ausschlieĂlich von BlĂ€ttern (und selten auch von FrĂŒchten). Diese sind aber so nĂ€hrstoffarm, dass das Faultier in kluger Weise mit seinen KrĂ€ften haushalten muss, um nicht zu viel der gewonnen Energie zu verbrauchen. TatsĂ€chlich ein Lebens-Stratege: Das Faultier kann seinen Kopf um 270 Grad drehen, um weitere BlĂ€tter zu verspeisen, ohne sich dabei bewegen zu mĂŒssen.
Grund 1: Da ihre Nahrung nur sehr wenige NĂ€hrstoffe hat.
Warum sind Faultiere so langsam, obwohl sie so viel schlafen?
Das gewöhnliche Faultier hat neben dem Essen als vorzĂŒglichste BeschĂ€ftigung â wen wundert es â das Schlafen. Warum sind Faultiere so langsam, trotz des vielen Schlafes? Die vom Leckermaul verspeisten BlĂ€tter sind aufgrund ihrer pflanzlichen Struktur fĂŒr das Faultier nur schwer zu verdauen. Bis zu einer Woche dauert es, bis die aufgenommene Nahrung verdaut ist. Die Verdauung benötigt dazu sehr viel Energie und der Organismus wird mĂŒde. Daher schlĂ€ft das Faultier bis zu 20 Stunden pro Tag, die andere Zeit verbringt es mit Ausruhen oder Essen.
Sein langer ruhender Aufenthalt im kĂŒhlen und feuchten Baumgeflecht hat noch einen anderen Vorteil: Im zotteligen Faultierfell wachsen dadurch Algen, die ihm nicht nur als Tarnung dienen, sondern, die es auch hin und wieder verspeisen kann.
Grund 2: Da es die pflanzliche Nahrung nur schwer verdauen kann.
Warum sind Faultiere so langsam, auch wenn sie Gefahr wahrnehmen?
Die nĂ€hrstoffarme Nahrung und die Verdauung machen das Faultier wirklich trĂ€ge. Doch auch ihre niedrige Körpertemperatur von im Schnitt 34 Grad bewirkt, dass der Stoffwechsel des Faultieres â der faktisch niedrigste Stoffwechsel aller SĂ€ugetiere â nur seeeeehr langsam ablĂ€uft. Wenn das Faultier dann im Schnitt alle 1-2 Wochen einmal sein âGeschĂ€ftâ erledigen muss, klettert es dazu auf den Boden herab. Es bewegt sich fort, indem es seine etwa 10 cm langen Krallen in den Boden einhakt und sich dabei StĂŒck fĂŒr StĂŒck vorwĂ€rts zieht. Dies ist fĂŒr das Faultier aufgrund seiner geringen Muskelmasse sehr mĂŒhsam, sodass es selbst bei Gefahr auf nur 4 Meter pro Minute kommt.
Grund 3: Da es einen sehr niedrigen Stoffwechsel hat und nur ĂŒber sehr geringe Muskelmasse verfĂŒgt.
Wie pflegt das Faultier denn sein Fell?
Pflegen oder kratzen muss sich das Faultier nicht selbst, denn es lebt in einer Symbiose mit etwa etwa 800 Insekten, darunter KĂ€fer, Motten und andere, die sein zotteliges Fell belĂŒften und pflegen und im Austausch von den Algen im Fell leben. Auch das Faultier ernĂ€hrt sich hin und wieder von den Algen aus seinem Pelz.
Klasse Artikel, schon super so ein Faultier. Im Raum Duisburg gibt es einen groĂen Zoo-Handel wo man vor ein paar Jahren auch ein Faultier kaufen konnte.
Aber wenn da 800 Insekten drauf leben, ĂŒberlegt man sich das vielleicht nochmal :-((
Kommt so – richtig „nett“ rĂŒber, so ein Faultier – am Namen könnte man noch arbeiten … ins Neu-Moderne ĂŒbersetzen – Ăberschrift: WER findet fĂŒr die niedliche Spezies neuen Namen? – z.B. „AbhĂ€nger“ ? Chiller ? – wo es doch so freundlich rĂŒberkommt – was ich gern mal in Action sehen wĂŒrde wenn es sich einfach direkt vom Baum ins Wasser fallen lĂ€sst – danke fĂŒr den Interessanten Beitrag – niedlich ansprechende Fotoauswahl
Faultiere haben leider haben sie auch Fressfeinde. Die fiese Harpyie schnappt sie sich einfach so vom Baum: https://www.youtube.com/watch?time_continue=103&v=QyewFt3aeBY
Sehr witzig wie sie dem Kerl auf dem Kopf rumpickt ???