Erlebt hat es wohl jeder schon einmal: plÜtzlich hat man einen bitteren Geschmack im Mund. Die eine Ursache fßr dieses Phänomen gibt es nicht, die Grßnde kÜnnen vielfältig sein. Warum der bittere Geschmack meist harmlos ist und wie man ihn wieder los wird, erfahrt ihr hier.
Bitterer Geschmack im Mund: Daran kann es liegen
Den Hypochondern unter uns sei vorab gesagt: In den meisten Fällen ist ein bitterer Geschmack vÜllig harmlos und kein Krankheitssyndrom. Häufig geht mit dem unangenehmen Geschmack im Mund auch ein Brennen oder Trockenheitsgefßhl im Mund oder auf der Zunge einher.
Zumeist ist der Grund fßr den bitteren im Geschmack im Mund eine Reaktion auf Lebensmittelunverträglichkeiten. Vor allem Nßsse und Kerne lÜsen die Reaktion im Mund aus. Bei manchen Menschen tritt der Effekt unmittelbar auf, bei anderen auch erst Tage später. Zumeist hÜren die Symptome nach spätestens einigen Tagen wieder auf. Falls nicht: unbedingt einen Arzt aufsuchen!
Ein bitterer Geschmack im Mund ist bei Schwangeren ein Sonderfall! Bei vielen angehenden Mßttern spielen die Hormone den Frauen einen Streich. Im Regelfall verschwindet der Geschmack im Laufe der Schwangerschaft, allerspätestens aber nach der Geburt. Falls der bittere Geschmack im Mund auch nach der Entbindung nicht verschwindet, gilt auch hier: Arzt konsultieren!
Natßrlich kann ein bitterer Geschmack im Mund auch eine Folge einer Krankheit sein. So kann sich beispielsweise durch eingenommene Medikamente, einer einfachen Erkältung oder einer Sinusitis (Entzßndung der NasennebenhÜhlen) eine Xerostomie, eine Mundtrockenheit, entwickeln. Auch Autoimmunerkrankungen kÜnnen fßr den bitteren Geschmack im Mund verantwortlich sein.
Lebensstile, als auch das Lebensalter kÜnnen ebenfalls Verursacher sein. Wer viel raucht oder andere Tabakwaren zu sich nimmt, hat ein erhÜhtes Risiko. Generell lässt im Alter ßbrigens die Speichelproduktion nach und ein bitterer Geschmack kann entstehen.
So lässt sich der bittere Geschmack im Mund vertreiben
Der Verzicht auf Tabakwaren jeglicher Art ist ein guter Anfang, den bitteren Geschmack im Mund zu eliminieren. Es gibt darĂźber hinaus eine lange Liste an Hausmitteln, die fĂźr eine gute Mundflora sorgen. Dazu gehĂśren das Trinken von ausreichend Wasser und das Lutschen von frischen Bonbons genauso wie bestimmte Tees, wie z. B. Wermut-Tee oder MundspĂźlungen.
Da ein trockener Mund bzw. eine trockene Zunge fßr einen bitteren Geschmack sorgen, sollte auch viel Obst gegessen werden, da dies den Speichelfluss anregt. Auch zuckerfreier Kaugummi und eine gute Zahnhygiene kÜnnen Abhilfe schaffen. Lebensmittelunverträglichkeiten kÜnnen ßbrigens auch schuld sein, eine Ernährungsumstellung bei einzelnen Lebensmitteln kann auch schon fßr das Ende des bitteren Geschmacks sein.
Falls alle diese Hausmittel nicht wirken, ist ein Gang zum Arzt unumgänglich. Der bittere Geschmack im Mund muss auch weiterhin keine schlimme Ursache haben, ein Arzt kann allerdings im Regelfall schnell feststellen, was den Geschmack auslÜst und eine entsprechende Therapie verordnen.
Total crazy, wenn mir jemand vor einem Jahr gesagt hätte dass Chat-Gpt meine Hausarbeit schreibt, hätte ich es nicht geglaubt!
Das freut uns zu hĂśren, vielen Dank! đ Liebe GrĂźĂe
Klasse. Ein aufschlussreicher Beitrag welchen du geschrieben hast. Es ist schwierig zu diesem Thema im www was zu recherchieren.Und schon…
Und schon was mehr gelernt! Ein gern gelesener Artikel welchen du verĂśffentlicht hast. Es ist garnicht leicht zu diesem Thema…
Sehr interessant, wusste davor noch nicht darĂźber bescheid. Muss ich mal austesten, danke :)