Es mag banal klingen, aber wer Schimmel in der Wohnung vermeiden mĂśchte, muss wissen, wie man richtig lĂźftet.
Spätestens wenn der Hausmeister den Schimmelbefund begutachtet, kommt die Frage auf „Haben Sie denn auch immer richtig gelĂźftet?“. Wer da in Erklärungsnot kommt, kann sich schnell Ărger mit dem Vermieter einhandeln. Daher haben wir fĂźr euch einige Tipps zu Thema zusammengestellt.
Warum ist es wichtig richtig zu lĂźften?
Das Umweltbundesamt bestätigt, dass richtiges und ausreichendes Lßften die Schimmelbildung in Räumen vermeiden kann.
Schimmel kann der Gesundheit schaden: es kĂśnnen allergische Reaktionen und Asthma entstehen, andere Krankheiten wie etwa Bronchitis, Fieber oder Husten kĂśnnen durch Schimmel negativ beeinflusst werden.
Ein besonders häufiges Anzeichen fßr falsches Lßften ist Kondenswasser am Fenster.
Wie lĂźftet man richtig?
Richtig lĂźften heiĂt vor allem regelmäĂig lĂźften. Der „Richtig LĂźften-Ratgeber“ empfiehlt bis zu 4 Mal pro Tag zu lĂźften.
Optimal ist ein StoĂlĂźften: dabei sollten nicht nur die Fenster gleichzeitig geĂśffnet werden, sondern am besten auch die InnentĂźren. So verteilt sich die frische Luft am besten in der ganzen Wohnung.
Die Dauer der LĂźftung richtet sich nach den Jahreszeiten:
- FrĂźhling: 10-15 Minuten pro LĂźftung
- Sommer: 30 Minuten pro LĂźftung
- FrĂźhling: 10-15 Minuten pro LĂźftung
- Winter: 5 Minuten pro LĂźftung
Auch bei Minusgraden wird geraten die Wohnung oder das Haus mindestens einmal am Tag richtig durchzulĂźften.
Natßrlich sollte man darauf achten, dass die Heizung nicht parallel läuft, um Energiekosten zu sparen.
Wie lĂźftet man das Schlafzimmer?
Grundsätzlich ist es fßr das Schlafzimmer empfehlenswert nachts die Fenster einen Spalt oder sogar ganz geÜffnet zu lassen.
Es wird empfohlen im Schlafzimmer darauf zu achten, die MĂśbel 10 Zentimeter weit von der Wand wegzustellen, damit die frische Luft optimal zirkulieren kann. Wer schoneinmal Schimmelbefall hinter dem Kleiderschrank hatte, kann sich vorstellen, wie lohnenswert das sein kann.
Wie lĂźftet man Badezimmer und KĂźche?
Auch hierzu hat das Umweltbundesamt einen Rat: „Zur Entfernung der âFeuchtespitzenâ aus Bad oder KĂźche durch LĂźften ist es jedoch sinnvoll, die Bad- bzw. KĂźchentĂźr zu schlieĂen, da sich sonst Feuchtigkeit und GerĂźche in der Ăźbrigen Wohnung verteilen.“
Besonders beim Bad sollte darauf geachtet werden, dass die feuchte Luft nach DrauĂen entweichen kann und sie sich nicht in der Wohnung verteilt. Ebenfalls ist es ratsam direkt nach dem Duschen oder Kochen zu lĂźften.
Was, wenn man ganz sicher gehen will?
Wer ganz sicher gehen will, dass er richtig lßftet, kann sich ein Gerät zur anschaffen, um die Luftfeuchtigkeit zu messen. Ein sogenanntes Hygrometer sind bereits ab 10 Euro erhältlich.
Ich habe ja immer schon gedacht, es war eine gute Idee direkt nacdem der Trockner gelaufen und zu lĂźften. Aber auf die Idee danach noch mal StoĂ zu lĂźften wenn ich jetzt nicht gekommen.
Ganz tolle Tipps. Vielen ist garnicht bewusst, wie wichtig lĂźften ist, denn dadurch kĂśnnen am Ende Energie und auch Kosten eingespart weden. Deshalb sollte man das Thema doch schon ernst nehmen.