Viele kennen das: man isst ein Eis und bekommt plötzlich einen Hustenreiz. Wie das PhÀnomen Eis-Husten entsteht und was es damit auf sich hat, erlÀutern wir hier.
Was ist der Eis-Husten?
Vielen Menschen wird das Problem schon einmal aufgefallen sein: Man erfreut sich an seinem leckeren Eis, und auf einmal wird der Genuss durch einen plötzlich auftretenden Husten gestört. Dieser Husten ist zwar störend, aber nicht gefĂ€hrlich. Mit dem Begriff âEis-Hustenâ ist dieser auch in der Medizin bekannt. Wir möchten erlĂ€utern, was die Ursache fĂŒr den Eis-Husten ist.
Welche Ursachen hat Eis-Husten?
Die Ursache fĂŒr den Eis-Husten besteht in einem natĂŒrlichen Schutzreflex der körpereigenen Abwehrstoffe. In diesem Fall wird der Mensch vor potentiell schĂ€dlichem Befall der Speiseröhre geschĂŒtzt. Der Hustenreflex wird immer dann ausgelöst, wenn die Rezeptoren, die im Kehlkopf und der Luftröhre sitzen, etwas Fremdartiges wahrnehmen. Der potentielle „Schadstoff“ soll dadurch wieder aus der Speiseröhre verschwinden. Beim Eis-Essen ist es die unnatĂŒrliche KĂ€lte des Eises, welche die Rezeptoren Alarm schlagen lĂ€sst. Der Grad an KĂ€lte-SensibilitĂ€t ist bei jedem Menschen unterschiedlich ausgeprĂ€gt.
Wie ist Eis-Husten medizinisch einzuordnen?
Der Eis-Husten fĂ€llt medizinisch unter die Kategorie des trockenen Hustens. Der Begriff des trockenen Hustens meint dabei einfach nur, dass es beim Aushusten zu keiner Schleimbildung kommt. Der Begriff des Reizhustens steht dabei fĂŒr denselben Hustentyp, weil ein Husten aufgrund eines Reizes (hier: die potentiell als gefĂ€hrlich wahrgenommene KĂ€lte des Eises) immer nur ein trockener Husten sein kann. Andernfalls wĂ€re die erhöhte Schleimbildung in den Atemwegen oder in den Bronchien die Ursache fĂŒr den Hustenreiz.
Dieser Reizhusten kann genauso bei zu kalten GetrÀnken auftreten.
Was tun beim Eis-Husten?
Da es sich nur um eine natĂŒrliche Schutzfunktion der entsprechenden Rezeptoren handelt, ist dieser Husten weder gefĂ€hrlich noch braucht er behandelt zu werden. AllerspĂ€testens nach einer halben Stunde nach dem letzten Eisbissen sollte der Hustenreiz verschwunden sein. Meist legt sich der Hustenreiz aber bereits nach 1-3 Minuten. In der Regel kennen Menschen mit erhöhter SensibilitĂ€t fĂŒr diese Art von Husten die Reaktion ihres Körpers auf Eis sehr genau. In diesem Fall sollte man darauf achten, nur geringe Mengen an Eis zu schlucken, damit ihren Rezeptoren nicht zu viel auf einmal zugemutet wird.
Wenn man schon Eishusten heraufbeschwört, dann wenigstens mit SpaĂ. Hier findet ihr unsere Lieblingseismaschine fĂŒr zuhause, mit der ihr eure eigenen Eiskreationen selbst herstellen könnt. Wir haben uns zum Beispiel schon an Marzipan-, Spekulatius- und Mango-Eis probiert.
Ich hab das auch manchmal. Das ist dann ganz plötzlich und auch heftiger Husten. Der Eis-Husten ist dann aber auch schnell wieder vorbei. Wenn ich nach einer kurzen Pause weiteresse, kann es sein, dass nochmal eine Welle Eis-Husten kommt.
Passiert sogar am Ende eines Frozen Yoghurt-Bechers noch. Da hÀtte ich eigentlich gedacht, dass es schon nicht mehr kalt genug ist.
Ist mir dieses Jahr auch drei mal passiert. Drei mal! Und ich dachte, Eishusten kriegt man als Erwachsener nicht mehr….
Das wusste ich echt nicht O.O