Mit der kalten, nassen Jahreszeit beginnt auch wieder die ErkĂ€ltungszeit. Niemand möchte sich am Montagmorgen krank ins BĂŒro hieven â was kann man aber tun, um wirksam einer ErkĂ€ltung vorzubeugen?
ErkĂ€ltung vorbeugen Tipp #01: Den Kopf halt‘ kĂŒhl, die FĂŒĂe warm
â das macht den besten Doktor arm! Wenn unsere FĂŒĂe kalt werden, sinkt unsere Körpertemperatur und damit auch unsere Immunabwehr und das ErkĂ€ltungsrisiko wird nachweislich erhöht. Um einer ErkĂ€ltung vorbeugen zu können, sollten wir in der kalten Jahreszeit also immer unsere FĂŒĂe warmhalten. Wer zu kalten FĂŒĂen neigt, kann z. B. bei ausgedehnten Weihnachtsmarktbesuchen auch zu selbstwĂ€rmenden Thermo-FuĂsohlen greifen (in verschiedenen GröĂen erhĂ€ltlich):
Unseren Kopf jedoch sollten wir hin- und wieder an die frische Luft bringen. Durch den Wechsel von warm zu kalt, wie auch beim Wechselduschen, wird die Immunabwehr gestĂ€rkt. Hierbei sollte man aber darauf achten, den Kopf nicht auskĂŒhlen zu lassen â denn ĂŒber den Kopf verliert der Körper die meiste WĂ€rme.
ErkÀltung vorbeugen Tipp #02: Schlafen wie ein Murmeltier
Murmeltiere mögen es im Winter besonders kuschelig und eines haben sie uns dabei voraus: Sobald ihnen die AuĂentemperatur zu kalt ist, kehren sie einfach in ihre Höhlen ein und kommen erst wieder heraus, sobald ihnen die Temperatur genehm ist. Eingemummelte Murmeltiere schlafen dabei besonders tief und lange. Genauso brauchen auch wir genĂŒgend Schlaf, um einer ErkĂ€ltung vorbeugen zu können. Dadurch wird das Immunsystem gestĂ€rkt, um wirksam Viren und Bakterien abzuwehren.
ErkÀltung vorbeugen Tipp #03: Immer voll im Saft stehen
Wer sein Immunsystem noch zusĂ€tzlich wappnen möchte, kann zu natĂŒrlichen Immunkomplexen, wie z. B. Dr. Wolz Immunkomplex oder fĂŒr seine Kleinen zu KinderImmun greifen. Beide Produkte gibt es auch in den meisten ReformhĂ€usern. Bei ersten ErkĂ€ltungserscheinungen kann jeder mit einem Immunkomplex-Saft effektiv einer ErkĂ€ltung vorbeugen.
ErkÀltung vorbeugen Tipp #04: Was HÀnschen nicht lernt
â das lernt Hans nimmermehr! Was unsere MĂŒtter zu allen Zeiten das HĂ€nschen gelehrt haben, gilt fĂŒr Hans noch immer: Floskeln wie âKind, du musst viel trinkenâ, âviel frisches Obst und GemĂŒse essenâ, oder âviel Bewegung an der frischen Luftâ sind noch immer sinnvolle RatschlĂ€ge, um uns gesund zu halten. Wer sich an den Rat seiner Mutter hĂ€lt, hat schon viel zur Vorbeugung einer ErkĂ€ltung getan.
Das freut uns zu hören, vielen Dank! đ Liebe GrĂŒĂe
Klasse. Ein aufschlussreicher Beitrag welchen du geschrieben hast. Es ist schwierig zu diesem Thema im www was zu recherchieren.Und schon…
Und schon was mehr gelernt! Ein gern gelesener Artikel welchen du veröffentlicht hast. Es ist garnicht leicht zu diesem Thema…
Sehr interessant, wusste davor noch nicht darĂŒber bescheid. Muss ich mal austesten, danke :)
ich hab letztens beim regal anschrauben schon ein riesiges loch in die wand gebohrt. da finde ich so sachen ganz…